What is the editorial team thinking about this month? October Edition

von dem seeFField Team

Das Sammelgebäude Foto: UR/Antonia Pröls

Willkommen, liebe Blog-Enthusiast:innen!
Zum Start in den Oktober präsentieren wir euch eine neue Rubrik auf unserem 100 % organischen Studentenblog: ‘What is the Editorial Team Thinking About?’. Hier teilen wir jeden Monat, was uns beschäftigt, was uns wichtig ist und wie wir das Leben in Deutschland als internationale Studierende erleben.
Doch bevor wir tiefer einsteigen, werfen wir zunächst einen Blick darauf, womit sich unser Team aktuell beschäftigt.

Iman: Ab Oktober nimmt unsere Lokomotive wieder richtig Fahrt auf. Der Urlaub ist vorbei, die Gedanken an Strand und Berge sind nur noch Erinnerungen. Doch sie waren notwendig, um neue Energie zu tanken und frisch in den Neustart zu gehen.

Diesen Monat habe ich einiges vor. Ich werde die Journalist Talks begleiten, demnächst verfasse ich einen Blogbeitrag über die sensationelle KI-Ministerin Diella in Albanien und setze zudem das Wisskomm Format seeLingo fort. Außerdem suche ich täglich nach Literatur und anderen interessanten Dingen und sammle sie für spannende Beiträge.

Elina: Diesen Monat habe ich viel vor! Foto- und videografisch werde ich 3  Veranstaltungen begleiten – den Journalist Talk mit Enver Robelli am 23.10. über die Beitrittsperspektive der Balkanstaaten; das beliebte SNAKLAB am 29.10., bei dem wir Emina Zoletić treffen, sowie das lauteste Event des Monats – die Podiumsdiskussion über die Spuren der Jugoslawienkriege, auf die wir uns schon seit Längerem vorbereiten. Ich freue mich sehr auf unsere Veranstaltungen und darauf, euch dort zu sehen!

Moritz: Im Oktober fokussiere ich mich vollständig auf den Podcast: Ich schneide alle bereits vorproduzierten Folgen fertig und bereite die Cover vor. Zusätzlich produziere ich zwei neue Episoden – eine Roundtable-Folge mit aktuellen und ehemaligen seeffield-Teammitgliedern sowie eine Episode zu einer besonders spannenden Masterarbeit aus der seeffield-Community. Damit stärken wir den Bezug zu seeffield und zeigen, wie Forschung, Praxis und Alumni bei uns zusammenfließen.

Alle anderen Aktivitäten pausiere ich, da ich Ende Oktober bei seeffield aufhöre und meinen gesamten Fokus bis dahin auf das Podcast-Projekt lege.

Antonia: Der 1. Oktober markiert den Beginn des Wintersemesters 2025/26, und trotz der unterschiedlichen Fristen an den Universitäten zu dieser Zeit ist es spannend, darüber nachzudenken, welche neuen Chancen und Herausforderungen sich für uns bei seeFField dadurch ergeben. Obwohl es erst mein zweites Semester als Teil des Teams ist, fühlt sich dieser Neuanfang wie eine Chance an, die zuvor geschaffene Grundlage weiter auszubauen. Das Blog-Redaktionsteam bereitet bereits einige coole Überraschungen vor, von denen ich hoffe, dass sie unseren studentischen Leserinnen und Lesern gefallen werden!

Jonas: Dieses Semester werde ich das Forschungsprojekt seeffield bei der Einführungsveranstaltung der Südosteuropastudien vorstellen, damit neue Studierende sofort einen Eindruck von unserer Arbeit bekommen und mit unserem Projekt vertraut sind. Außerdem werde ich zusammen mit meiner Kollegin Antonia Werbung für unseren Blog veröffentlichen, um neue Texte von Studierenden zu erhalten. Ein weiterer Teil meiner Aufgabe wird es sein, einen eigenen Blogtext zum Thema Künstliche Intelligenz in Studium und Arbeit gemeinsam mit dem Team zu veröffentlichen. Dabei wollen wir unsere Leser darüber informieren, in welchen Bereichen wir KI für unsere Arbeit oder Studium verwenden und vor allem wo liegen die Vor- und Nachteile.

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner